Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
2-tägig, 24.07. – 25.07.2024, jeweils 9.00 – ca. 16.00 Uhr
Referent: Bernhard Schweigert
Es wird mit Hilfe der DLG-Schnittführung die Zerlegung von Schafen demonstriert. Nach der Einteilung und Benennung der Teilstücke werden aus dem Verarbeitungsfleisch verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt. Bei der Zerlegung und Verarbeitung des Schlachtkörpers ist eine aktive Teilnahme der Kursteilnehmer*innen möglich und erwünscht. Die hergestellten Erzeugnisse dürfen Sie natürlich auch probieren und ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Referent: Bernhard Schweigert
Sie lernen die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Wurstherstellung kennen. In der Praxis werden mehrere Sorten Geflügelwurst hergestellt und das Zerlegen einer Pute demonstriert. Kostproben der hergestellten Wurst dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.