Login |
Holunder ist eine geschichtsträchtige Pflanze und mit vielen Mythen verbunden. Eingegangen wird auch auf den Anbau und die Pflege der Pflanzen. Der Vortrag informiert über Inhaltsstoffe und Anwendungsmöglichkeiten bei Erkältungen und anderen Krankheiten, ebenso seine Verarbeitungsmöglichkeiten in der Küche. Sie erhalten viele Tipps zur Anwendung der alten Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten und Hinweise zur Verarbeitung in der Küche.
Automatisierte Melksysteme und zukünftiger Stallbau
DeLaval ist einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten und Lösungen für die Milchwirtschaft. Mit diesen Leistungen macht DeLaval eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion möglich, die hohe Milchqualität und gute Tiergesundheit gewährleisten. Gerade beim Thema automatischer Melksysteme und wie nach aktuellen Anforderungen der Stall der Zukunft aussehen soll, geht es um die Herstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für das Bauvorhaben.
Referent: Mirko Eichmann, DeLaval GmbH
Veranstaltungsort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Triesdorf,Gebäude A, Raum A.107, Steingruberstraße 2, 91746 Weidenbach
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/.
Sie haben von ETFs gehört, hatten aber noch nie Zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen. Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. - Was sind ETFs? - Was ist die Börse? - Indizes und Indexfonds - Emittenten und Börsenplätze - Vielfalt und Auswahlkriterien der ETFs - Einen ETFs aussuchen - Investmentstrategien mit ETFs -Wie eröffne ich ein Depot Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden die Eigenschaften von ETFs erklärt. Des Weiteren wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.
Schlaf ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers, die maßgeblich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung von Schlaf für unsere körperliche und geistige Gesundheit, aber auch darum, welche Auswirkungen Schlafmangel auf unseren Alltag hat. Freuen Sie sich auf wertvolle Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
In Bayern nimmt die Zahl der Wildgänse seit vielen Jahren zu und damit auch die Zahl der Schäden. Deswegen engagieren sich ehrenamtlich Menschen aus der Landwirtschaft, Jagd, Kommunalpolitik, Naturschutz und Verwaltung im Bereich Wildgänsemanagement. Nach der Veranstaltung können Sie über die Herausforderungen bei der Umsetzung lokaler Maßnahmen und die Zukunft des Gänsemanagements in unserer Region mit diskutieren.
Im vergangen Jahr hat der Serotyp 3 des Blauzungenvirus Teile Deutschlands überrollt. Auch Bayern ist mit rund 1.000 Fällen betroffen. Die Fallzahlen waren über den Winter zwar rückläufig, dennoch ist der Virus in großen Mengen nach wie vor in Deutschland vorhanden. Damit ist in den kommenden Monaten gerade auch in Bayern mit einem starken Anstieg der BTV-3 Fälle zu rechnen. Sie erhalten von Seiten der Wissenschaft Hintergrundinformationen zur Krankheit und zur Impfung gegen BTV-3. Außerdem berichten zwei Landwirte von ihren eigenen Erfahrungen mit der Krankheit und der Impfung. Dieses Hintergrundwissen soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung für Ihren eigenen Betrieb helfen.
Hauptreferat: "Was tun, wenn ein Arbeitsunfall im Wald passiert ist?"
Referent: Dr. Andreas Wilhelm - Notarzt
Wir begeben uns in die Welt der Hackerorganisationen und schauen auf aktuelle Bedrohungen und Berichte erfolgreicher Methoden der Cyberkriminellen. Daraus erarbeiten wir sinnvolle Schutzmaßnahmen für Jedermann. Wir betrachten das eigene digitale Leben und den Umgang mit Computer, Laptop und mobilen Geräten. Insbesondere die Schutzmaßnahmen für eine möglichst sichere Internetnutzung führen wir in eine eigene digitale Checkliste zusammen. Digitale Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Teilnehmenden lernen, wie Hackerorganisationen vorgehen, welche aktuellen Bedrohungen bestehen und welche Methoden Cyberkriminelle nutzen. Sie reflektieren ihr digitales Verhalten und entwickeln praxisnahe Schutzmaßnahmen.
Mitgliederversammlung MR Wug-Gun
Jahreshauptversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsring Fürth e.V.
Referentin: Christina Beckler, Umweltreferentin Kuratorium Bayerischer Maschinenringe e. V. -
"Sichere Deckungsbeiträge durch Naturschutz- und Biodiversität – was ist dran am Grundsatz „Mehr Geld für weniger Arbeit?“
Zypern ist Europas östlichste Insel im Mittelmeer. Wie vielseitig sie ist, werden Sie auf dieser ganz besonderen Reise erleben, die Sie zu den schönsten Stätten der Insel führt. Zahlreiche Klöster und Museen, Landschaften wie aus einem Bilderbuch, Olivenhaine und Weinberge werden Sie begeistern. Entdecken Sie das gastfreundliche Zypern mit seiner mehr als 9.000-jährigen Geschichte!