Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Thema: Überblick des Prüfdienstes aus den Erfahrungen 2024.
Nähere Infos dazu finden Sie auf der Homepage des AELF Roth-Weißenburg unter www.aelf-rw.bayern.de.
Sie erfahren welche Angebotsformen es gibt, welche Rolle spielen Hülsenfrüchte aktuell in der Ernährung und warum sind sie so gut für unseren Körper und die Natur. Hülsenfrüchte geben nach dem Verzehr reichend N-Ergie um positiv in den Tag zu starten. Hülsenfrüchte ist auch eine pflanzliche Eiweißquelle, die sich leicht verzehren lässt. Sie lernen bei dem Vortrag, die Hülsenfrüchte richtig in Ihre Ernährung mit zu intengrieren. Sie erhalten reichlich an Informationen zu den verschiedenen Hülsenfrüchte und ihre Vor- und Nachteile.
Ob bei Krankheit oder im Alter - gut versorgt möchte jeder sein. Doch damit das auch gewährleistet ist, sollte man bereits in gesunden Tagen Vorsorge treffen und sich frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinandersetzen. Mit Hilfe von Verfügungen und Vollmachten können medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festgehalten werden Sie erfahren bei diesem Vortrag was im Bereich Vorsorge zu beachten ist und erhalten wichtige Informationen zu Betreuungsverfügung - Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende mit diesem Online Webinar tun.
Anmeldung online über die ER-Hompage www.er-mfr.de oder per E-Mail (poststelle@er-mfr.de).
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet, die unsere Pflanzenbauberater wie in Präsenzterminen vortragen:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!