Login |
genauer Treffpunkt wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage veröffentlicht
www.fbg-roth.de
Die sozialen Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Personen nutzen sie bereits täglich. Somit werden die Portale als Informations- und Werbeplattform bedeutender. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Medienkompetenz steigern und lernen die Besonderheiten und Potentiale der sozialen Medien kennen. Der Schwerpunkt liegt auf den Plattformen Instagram und Facebook. Mit praktischen Tipps und Übungen lernen Sie, wie Sie professionell ansprechende Beiträge in den sozialen Medien erstellen. Zudem lernen Sie Tools kennen, die Ihnen die Social Media-Arbeit erleichtern. Sie können anschließend Ihren Verein, Ihren Betrieb oder ihr eigenes Profil ansprechend in den sozialen Netzwerken darstellen.
Du bist was Du isst – Ernährungsstile unter der Lupe – Online
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, unterliegt stark dem Einfluss unserer Umgebung und den Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. In diesem Vortrag gewähren wir Ihnen einen Einblick in die Entwicklung der menschlichen Ernährung von der Steinzeit bis heute. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, eine lebendige und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Ernährungsstilen wie Vegetarismus, Veganismus, der Planetary Health Diet, Clean Eating, Paleo und anderen zu ermöglichen. Gemeinsam erforschen wir, wie unsere Ernährung nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Welt um uns herum beeinflusst.
Lernziel: Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der menschlichen Ernährung von der Steinzeit bis heute. Darüber hinaus werden verschiedene aktuelle Ernährungsstile wie Vegetarismus, Veganismus, Planetary Health Diet, Clean Eating, Paleo usw. kritisch analysiert und miteinander verglichen. Referentin: Alexandra Gregor, Bayerischer Bauernverband – Fachbereich Menschen im ländlichen Raum. Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Aktuelles vom Holzmarkt
Info vom AELF Roth-Weißenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie versprochen bekommen Sie hier exklusiv die Möglichkeit, sich als erste für unser nächstes Profiseminar „Digitale Büroorganisation“ anzumelden (Anmeldelink ist ganz unten)
________________________________________________________
PROFI-Seminar Digitale Büroorganisation am 6. und 7. November 2024 in Ansbach
Mehr Struktur und weniger Daten-Chaos
Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe arbeiten noch viel mit Papier. Dabei kann eine effiziente digitale Büroorganisation die zunehmende Dokumentations- und Datenflut immens erleichtern.
Das zweitägige Seminar ist ein Angebot der LandwirtschaftsAkademie Ansbach mit dem Schwerpunkt „Digitales Betriebsmanagement“. Es richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen.
© PantherMedia/Yuri Arcurs
Ziel und Inhalt
· Im Vordergrund steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit Hilfe von digitalen Werkzeugen von „A“ wie „Ablage“ über „E“ wie „eRechnung“ bis „Z“ wie Zeitmanagement.
· Experten und Praktiker geben wertvolle Anregungen und stellen konkrete Softwarelösungen vor.
· Auch dem "Networking" der Seminarteilnehmenden untereinander wird viel Raum und Zeit eingeräumt.
Termin
06. und 07. November 2024
Kosten
Kursgebühr einschließlich Mittagessen, Getränke, Kaffee und Snacks: 270 €
Übernachtung mit Frühstück ist selbst zu buchen und kostet einschließlich Tiefgarage 101,50 €
Veranstalter
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der LandwirtschaftsAkademie Ansbach - Plattform für Bildung und Dialog im ländlichen Raum.
LandwirtschaftsAkademie Ansbach
Veranstaltungsort
Landwirtschaftsschule Ansbach
Mariusstraße 24
91522 Ansbach
Tel.: 0981 8908-0
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Teilnehmende. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 01.Oktober 2024.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich hoffe, dass wir uns im November sehen!
Referenten: Gerhard Müller-Engler oder Götz Reimold
Honig ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte von Anfang an auch als solches betrachtet werden. Für den sachgerechten Umgang mit dem Produkt Honig ist es unerlässlich, sich mit seiner Entstehung, der Ernte und Verarbeitung, sowie der Handhabung auseinanderzusetzen. Um Honig in Verkehr bringen zu dürfen, müssen auch einige Gesetze und Rechtsvorschriften beachtet werden – auch diese werden im Kurs den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas) und Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Referenten: Dr. Hubert Reßler, Werner Dietz
Im theoretischen Teil werden wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Klauengesundheit sowie die funktionelle Klauenpflege und die wichtigsten Klauenerkrankungen vorgestellt. Im Anschluss üben die Teilnehmer eigenständig an Schlachtklauen (funktionelle Klauenpflege, Kleben von Klötzen, Anlegen von Verbänden) und erhalten eine Vorführung funktioneller Klauenpflege durch das Triesdorfer Rinderteam.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 25.10.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Zuchtviehmarkt
Großvieh: Bullen; Kühe, Kalbinnen
Sämtliche Tiere IBR-unverdächtig
Alle Tiere haben den Status BVD-Virämiker-frei
Bei Fragen: 0981/488 42 0
Besuchen Sie uns im Intnet unter http://www.rzv-franken.de
Durch gymnastische Übungen speziell für die Wirbelsäule (z. B. isometrische und isotonische Übungen, Dehn-, Streck-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen, Atem- und Entspannungsübungen) werden Haltungs- und Wirbelsäulenleiden vorgebeugt, bzw. bestehende Beschwerden gelindert. In diesem Kurs erlernen sie einfache Übungen, die Sie auch eigenverantwortlich zu Hause durchführen können.
Aktuelles vom Holzmarkt
Informationen vom AELF Roth-Weißenburg - Abteilung Forst
Ökonomik der Milchproduktion – Online
Referent: Bernhard Ippenberger (LfL)
Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Aktuelles vom Holzmarkt
Informationen vom AELF Roth-Weißenburg Abteilung Forst
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Bitte beachten Sie auch unsere Termine am 05.12.2024 und 14.03.2025 !
Seit dem 26.11.2015 benötigt jede Person unter anderem für den Erwerb und die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln für den professionellen Einsatz einen Sachkundenachweis im Scheckkartenformat. Zudem ist eine regelmäßige Fortbildung vorgeschrieben. Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz begann der vierte Dreijahreszeitraum am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. In diesem Zeitraum muss eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden. Ob dieser Zeitraum auch für Sie gilt können Sie der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Steht dort beispielsweise bei Beginn erster Fortbildungszeitraum das Datum 01.01.2013, so gilt oben genannter Zeitraum. Steht bei Ihnen hier ein anderes Datum, so verschieben sich Ihre Fortbildungszeiträume entsprechend. In unserer Geschäftsstelle werden Sie zusätzlich beraten.
Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder fordern Sie dieses in der MR-Geschäftsstelle Ellingen-Stopfenheim unter Tel. 09141/8424910 oder unter Mail: info@mrwug.de an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende mit diesem Online Webinar tun.
Anmeldung online über die ER-Hompage www.er-mfr.de oder per E-Mail (poststelle@er-mfr.de).
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet, die unsere Pflanzenbauberater wie in Präsenzterminen vortragen:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende mit diesem Online Webinar tun.
Anmeldung online über die ER-Hompage www.er-mfr.de oder per E-Mail (poststelle@er-mfr.de).
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet, die unsere Pflanzenbauberater wie in Präsenzterminen vortragen:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Referent: Frank Kötzel
Es werden Grundlagen der Haltungssysteme und Stalleinrichtung vorgestellt. Außerdem wird auf Hygiene, Krankheiten, Fütterung und deren Optimierungsmöglichkeiten eingegangen. Sie erfahren, worauf beim Umgang und Management der Legehennen zu achten ist. Die Betreuung der eingestallten Junghennen in den ersten Wochen hat entscheidenden Einfluss auf die gesamte Legeperiode.
Rechtliche Grundlagen zur Vermarktung sowie wirtschaftliche Kennzahlen runden das Programm ab.
Bei einer Begehung der Triesdorfer Hühnerhaltung und Eierpackstelle werden die Inhalte veranschaulicht.
Anmeldeschluss ist 01.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende tun.
Anmeldung per E-Mail (poststelle@er-mfr.de), telefonisch (0981/4817700) oder Online-Anmeldung unter www.agrarberatung-bayern.de . Weitere Informationen auch unter www.er-mfr.de
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich (Business to Business - Bereich) zur Pflicht. Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen künftig elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Mit dem Wachstumschancengesetz vom März 2024 wurden die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen entsprechend angepasst. Erfahren Sie, welche Schritte Sie bereits jetzt unternehmen sollten, um reibungslos in die Zukunft der E-Rechnung zu starten. Sie erhalten Informationen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie den Umstieg auf die E-Rechnung in Ihrem Betrieb erfolgreich meistern.
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende tun.
Anmeldung per E-Mail (poststelle@er-mfr.de), telefonisch (0981/4817700) oder Online-Anmeldung unter www.agrarberatung-bayern.de . Weitere Informationen auch unter www.er-mfr.de
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neue Bedarfsempfehlungen Milchvieh – was kommt da auf die Praxis zu? – Online
Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 ihre „Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ in einer grundlegend überarbeiteten Version neu herausgebracht. Die Empfehlungen beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die in den letzten 20 Jahren im Bereich der Milchviehfütterung dazugewonnen und für die Überarbeitung der bestehenden Empfehlungen herangezogen wurden.
Die Veröffentlichung neuer Empfehlungen ist dabei das eine, die Umsetzung in die Fütterungspraxis nochmal eine ganz andere Herausforderung, der sich seit letztem Jahr auf vielen Ebenen (Beratung, Futtermittelhersteller, Softwareentwickler, Aus- und Weiterbildung) Experten und Praktiker stellen müssen. Welche grundlegenden Änderungen die neuen Empfehlungen bringen und wie weit die Umsetzung in der Praxis bereits vorangeschritten ist, darüber wird Dr. Christian Koch, Leiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Vorsitzender des Bundesarbeitskreises der Fütterungsreferenten in der DLG und Mitglied des DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung, berichten.
Referent: Dr. Christian Koch, Leiter Hofgut Neumühle
Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Aktuelles vom Holzmarkt
Informationen vom AELF Roth-Weißenburg - Abteilung Forst
Referenten: Stefan Ammon, Gerhard Müller-Engler, Dr. Nicole Höcherl
Wie kalkuliere ich den Preis für ein Glas Honig realistisch? Welche Vermarktungswege gibt es außerhalb meiner Familie und Arbeitskollegen? Kann ich die Qualität meines Honigs noch steigern? Was bringen mir Zertifizierungen? Was habe ich von einer Prämierung? Und wie läuft diese eigentlich ab?
Haben Sie sich schon einmal eine oder sogar mehrere dieser Fragen gestellt? Dann ist dieser Kurs für Sie der richtige. Wir gehen an diesem Tag allen obenstehenden Fragen auf den Grund und werden am Nachmittag eine Prämierung durchspielen – mit Ihrem Honig, den Sie im etikettierten Glas mitbringen!
Anmeldeschluss ist 08.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Vorstellung verschiedener Pflanzverfahren
Bagger - Pferde
Der genaue Treffpunkt wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage bekannt gegeben
www.fbg-roth.de
in Zusammenarbeit mit der Tierärzte Team Tiefenbach GmbH
Das Programm finden Sie demnächst hier.
Anmeldeschluss ist 14.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
In diesem Vortrag erfahren Sie rechtliche Grundlagen und Vorgehensweisen für Jagdgenossenschaften zu den öffentlichen Feldwegen in der Landwirtschaft, sowie praktische Handhabung des Wegebaues mit den Gemeinden. Weiterhin wird erklärt, wie Gemeinschaftsmaschinen der Jagdgenossenschaft rechtlich betrachtet werden. Sie wissen nach dem Vortrag Bescheid über die rechtlichen Grundlagen der öffenllichen Feldwege für die Landwirtschaft sowie der Handhabung von Gemeinschaftsmaschinen in der Jagdgenossenschaft.
Zeitwende Europa – Zukunfts-Bauer werden! – Präsenz
Referent: Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner
Die Veranstaltung findet im Forum des Fachzentrums für Energie & Landtechnik, Seckendorffstraße 2, 91746 Weidenbach-Triesdorf statt. Zur Wegbeschreibung
Um an der Präsenz-Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
2-tägiger Kurs: 27.11.-28.11.2024
Referenten: Katharina Paskuy, Johannes Völkl, Christina Ambros, Kerstin Smietana
Im Seminar wird auf die rechtlichen Grundlagen, Haltungsempfehlungen, Schafprodukte, geeignete Rassen und Bezugsmöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge beim Schaf und Grundlagen der Schaffütterung eingegangen. Praktische Demonstrationen in der Schafhaltung zu den genannten Themen vertiefen das Gelernte.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende tun.
Anmeldung per E-Mail (poststelle@er-mfr.de), telefonisch (0981/4817700) oder Online-Anmeldung unter www.agrarberatung-bayern.de . Weitere Informationen auch unter www.er-mfr.de
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Referent: Norbert Hauer
Der Deutsche Imkerbund hat ein eigenes Honigglas. Dieses rechtlich geschützte Markenglas dürfen nur Imker nutzen, die Mitglied im Landesverband bayerischer Imker (LVBI) sind und das Honigzertifikat des DIB besitzen. Der zweistündige Vortrag beinhaltet eine Schulung zur Warenzeichensatzung des Verbandes, Besonderheiten der Marke „Echter Deutscher Honig“, Möglichkeiten der Etikettierung, Honigpreiskalkulation, Vermarktung unter dem Warenzeichen des DIB und Qualitätsmanagement. Sie wird von einem Zertifizierungsbeauftragten des LVBI durchgeführt.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht), sowie Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.