Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vormittags lernen Sie die theoretischen Grundlagen von funktionierenden Zäunen kennen. Anschließend geht es in der Praxis um den Aufbau von Fest- und Mobilzäunen und Wolfsabwehr durch Elektrozäune.
Nachmittags widmen Sie sich in Theorie und Praxis den Pflanzen und es geht um:
• Erkennen von Grünlandgesellschaften
• Bestimmung von Gräsern, Kräutern und Leguminosen
• Fachgerechte Bewirtschaftung des Grünlandes
• Verbesserungsmöglichkeiten des Grünlandes
• Pflegemaßnahmen und Vermeidung von Grünlandentartung
Die von Studenten für Studenten organisierte Firmenkontaktmesse Triesdorf Connect 2025 findet am Dienstag, dem 29. und Mittwoch, dem 30. April 2025 in Triesdorf wieder statt. Ziel der Messe ist es Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Arbeitgebern wie Industrie, Verbände, Behörden, Dienstleistern usw. zu schaffen.
Am 29.04.2025 liegt der Fokus von 12 bis 17 Uhr auf Landwirtschaft und Agrartechnik.
Um 12 Uhr erfolgt an diesem Tag die offizielle Eröffnung der Firmenkontaktmesse mit den Veranstaltern und Hausherren.
Am 30.04.2025 von 9 bis 14 Uhr: Fokus auf Lebensmittel & Ernährung sowie Umweltingenieurwesen. Der zweite Tag der Messe beginnt mit einer offiziellen Ansprache
von Vertretern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu den Themenschwerpunkten.
Wo: Im Fachzentrum für Energie und Landtechnik (FEL), unter anderem im Forum und
in weiteren Hallen, Seckendorffstr. 2, 91746 Weidenbach
Einen Großteil der Firmen finden Sie an beiden Tagen auf der Messe.
Wir freuen uns, am 29. April 2025 ab 18 Uhr zum „Get-together“ auf dem Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einzuladen. Bitte folgen Sie den Wegweisern.
Die Messeleitung Prof. Dr. med.vet. Ulrike Machold, das Orga-Team und die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. freuen sich auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen finden Sie unter https://triesdorfer.de/triesdorf-connect/
Schlagfertigkeit bedeutet mehr, als nur ein paar witzige Sprüche anzubringen. Schlagfertigkeit ist die Kunst, auf ungewohnte Situationen schnell zu reagieren. Es gilt, Blockaden schnell zu überwinden, souverän zu sein, unabhängig zu werden und aus der Rolle des hilflosen Opfers mit Humor und Lockerheit heraus zu treten. Wichtiger als etwas Originelles zu sagen ist es, überhaupt den Mund aufzumachen. Schlagfertigkeit heißt, das einem nicht erst Zuhause angekommen, die passende Antwort dazu einfällt. Dann ist es nämlich zu spät. Sie lernen mit einigen Überraschungen und Spaß Ihren Wortschatz zu erweitern und trainieren entspannt, locker das gedankliche „Echo“ rechtzeitig zu formulieren. Sie üben richtigzustellen, statt sich zurechtfertigen – selbstbewusst und freundlich-frech die eigene Meinung zu vertreten mit erfolgreichen Methoden und Strategien.